Alle diese Vögel haben im Groppenbruch gebrütet, gerastet oder sind darüber hinweggezogen. Seit 2010 wurden über 100 verschiedene Vogelarten hier beobachtet. Darunter auch Turteltaube, Feldlerche, Kiebitz, Baumpieper, Weißstorch, Neuntöter, Wasserralle, Feldschwirl, Gelbspötter, Teichrohrsänger, Schwarzkehlchen, Braunkehlchen, Steinschmätzer, Nachtigall u. v. a..
-
-
Steinkauz
-
-
Kuckuckspaar
-
-
Graureiher
-
-
Gelbspötter Groppenbruch 2015
-
-
Kernbeisser im Groppenbruch
-
-
Misteldrossel im Groppenbruch
-
-
Sumpfmeise im Groppenbruch
-
-
Feldlerche
-
-
Erlenzeisige im Groppenbruch 2015
-
-
Rohrammer im Groppenbruch 2015
-
-
Herings- und Silbermöwen im Groppenbruch 2014
-
-
Gimpel im Groppenbruch 2015
-
-
Kraniche über dem Groppenbruch
-
-
Augenbrauenente
-
-
Steinschmätzer im Groppenbruch 2014
-
-
Gebirgsstelze im Groppenbruch 2014
-
-
Neuntöter
-
-
Mittelspecht
-
-
Waldbaumlaeufer
-
-
Rohrammer
-
-
Rotmilan
-
-
Kuckuck-Männchen
-
-
Gelbspötter 2013
-
-
Gebirgsstelze 2013
-
-
Wiedehopf 2013
-
-
Rauschwalben
-
-
Braunkehlchen auf der Durchreise
-
-
Blaumeise
-
-
Star
-
-
Goldammer
-
-
Teichhühner
-
-
Blässhuhn
-
-
Blaumeise
-
-
Sumpfrohrsänger
-
-
Dorngrasmücke
-
-
Skandinavische Schwanzmeise
-
-
Silberreiher
-
-
Junge Schwanzmeisen
-
-
Feldsperling
-
-
Turteltaube
-
-
Junge Mönchsgrasmücke
-
-
Blässhuhnfamilie mit 14 Küken
-
-
Kraniche
-
-
Rauchschwalbe
-
-
Hohltauben
-
-
Turmfalken
-
-
Fitis
-
-
Steinschmätzer
-
-
Feldschwirl
-
-
Bluthänfling
-
-
Dohlen
-
-
Graugans mit Stockente
-
-
Zilpzalp
-
-
Kanadagans
-
-
Kornweihe
-
-
Kiebitz
-
-
Grünspecht
-
-
Löffelente
-
-
Mauersegler