Heute Nacht wurde in Belgien der Atomreaktor Tihange 2 nach 40 Jahren Laufzeit endgültig abgeschaltet. Der Reaktor stand wegen diverser Mängel, u. a. wegen Schäden am Beton schon seit Jahren in der Kritik.
s.: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/akw-tihange-belgien-abgeschaltet-101.html
Der Niedergang der Atomkraft setzt sich weiter fort. 2021 lag der weltweite Anteil der Atomkraft nur noch bei 9,8 % während der Anteil der Erneuerbaren Energien auf über 10 % anstieg.
https://www.boell.de/de/2022/10/05/world-nuclear-industry-status-report-2022
Dieser Trend hat sich 2022 verstärkt, u. a. dank der maroden französischen Reaktoren, die zum großen Teil nicht betriebsfähig waren.