Der ehemalige sächsische Ministerpräsident Stanislav Tillich war vor kurzem noch Co-Vorsitzender der Kohle-Kommission. Zur Erinnerung: Das ist diese Lobby-Truppe, die den Kohleausstieg in ferne Zukunft verschoben hat. Und die es möglich gemacht hat, dass die Kohlekonzerne für die dreckigsten Kohle-Kraftwerke in Europa, die sie aus Altersgründen sowieso hätten bald abschalten müssen, nun mit Miliarden gehätschelt werden. Nun ist Stanislav Tillich Aufsichtsratvorsitzender beim Braunkohle-Konzern Mibrag geworden. Wohlverhalten muss belohnt werden. Ein Schuft, wer Böses dabei denkt!
Wir leben in einer Kleptokratie.
Mangager, die ihre Gier nicht im Ansatz unter Kontrolle haben, lassen sich von willfährigen Politikern Gesetze machen, die es ihnen erlauben unsere Gesellschaft völlig entspannt auszurauben. Zu unser aller Schaden.
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
How dare you!
Frau Merkel, wie können Sie es wagen, uns so eine unambitionierte Sammlung von zaghaften Maßnahmen als „Klimapaket“ zu verkaufen?
Like the ocean we rise
Dies stand auf dem Plakat einer Dortmunder Schule beim heutigen weltweiten Klimastreik. Und tausende von Teilnhmern gaben ihnen Recht. Während die Schnarchnasen unserer Regierung weiterhin Steuergelder verplempern, in dem sie veraltete Technologien subventionieren und damit unsere Zukunft auch in wirtschaftlicher Hinsicht verspielen, gingen heute allein in Deutschland etwa 1,4 Millionen Menschen auf die Straße um für einen vernünftigen Wandel und für Klimaschutz zu demonstrieren. 12.000 waren es in Dortmund.
Globaler Klimastreik am 20.9.2019 auch in Dortmund
Am 20.9.2019 startet der Dortmunder Klimastreik um 12.00 Uhr am Friedensplatz.
Hier gibt es mehr Infos: http://www.parentsforfuture.de/de/AllefuersKlima
Fridays for Future – Kongress in Dortmund 2019
Heute beginnt in Dortmund der erste Kongress für AktivistInnen von Fridays for Future in Dortmund. Infos dazu gibt es hier:
Fridays for Future – Kongress in Dortmund
Für Freitag ist eine große Demonstration geplant. Zur Zeit ist noch geplant, dass sie um 9.30 Uhr an der Katharinentreppe am Bahnhof starten soll.