Was läuft richtig? 75 Jahre Grundgesetz

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Es ist ein tolles Grundgesetz, allein Artikel 1 ist genial:

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

Was läuft richtig? 27 % von uns

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) wird für sechs Wochen mit einem Logo auftreten, das den Anteil der Erwerbstätigen mit Migrations-Hintergrund in Deutschland anzeigt. Das Logo wurde um 27 % verkürzt. Auf dieser Fläche steht nun „27 % von uns“. Damit wollen sie ein Zeichen setzen für Toleranz und Miteinander und gegen rechte Hetze.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/dihk-logo-gegen-rassismus-100.html

Was läuft richtig? Saatgut ausleihen

In der Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek kann man sich seit gestern Saatgut „ausleihen“. Und zwar kein beliebiges Saatgut, das man im Gartencenter erhält, sondern seltene und zum Teil sehr alte Gemüsesorten. Die Marktmacht der Agrarkonzerne bewirkt eine immer größere Verarmung der Sorten. Dazu verkaufen sie Hybrid-Sorten, die keine neuen Samen bilden und so die Kunden zwingen, jedes Jahr erneut Samen zu kaufen. Dagegen können wir angärtnern.
Wer die alten Sorten aussät, trägt zu ihrem Erhalt und zur genetischen Vielfalt bei. Vielleicht schmeckt’s auch einfach mal besser oder anders. Diese Sorten sind samenfest und ein Teil der geernteten Samen sollte dann wieder in die Bibliothek gebracht werden zwecks weiterer Verbreitung.

Was läuft richtig? Bottrop senkt Emissionen

Die Stadt Bottrop hat es geschafft – zumindest auf einem Teil des Stadtgebietes – , die CO2-Emissionen in 10 Jahren um knapp die Hälfte zu reduzieren. Mitten im Ruhrpott. Da kannze ma sehn!
Die hatten soviel gute Ideen, das liest man am besten selbst:
https://taz.de/Klimagerechter-Stadtumbau/!5987637/

Was läuft richtig? Auslaufmodell Atomkraft

2023 erfolgte weltweit ein Zubau der erneuerbaren Stromerzeuger um gut 500 Gigawatt neuinstallierter Leistung. Der größte Zubau erfolgte in China. Und die Entscheider dort sind über jeden Verdacht erhaben, sie könnten Ökofreaks sein. Die können einfach nur rechnen.
Im selben Zeitraum gingen weltweit (!) 5 Kernreaktoren mit einer Leistung von 5 Gigawatt in Betrieb und 5 Reaktoren mit einer Leistung von gut 6 GW wurden für immer abgeschaltet. Macht in Summe ein Minus von 1 Gigawatt. Soviel zum Thema „Renaissance der Atomkraft“.

Die erneuerbaren Energien haben die Kernkraft bei der weltweiten Stromproduktion schon lange überholt. In Deutschland lag ihr Anteil 2023 bei 59,7 %.

https://www.windbranche.de/news/nachrichten/artikel-38538-ee-ausbau-klettert-2023-weltweit-um-50-prozent-auf-ueber-500-gw-iea-mahnt-weitere-anstrengungen-an
https://pris.iaea.org/pris/
https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2024/oeffentliche-stromerzeugung-2023-erneuerbare-energien-decken-erstmals-grossteil-des-stromverbrauchs.html