Auf den Seiten von energiezukunft.eu wird ein tolles Projekt aus den Niederlanden beschrieben, wo Himbeerfelder unter Solarmodulen gedeihen:
https://www.energiezukunft.eu/erneuerbare-energien/solar/himbeeren-unter-solarmodulen-statt-unter-folientunneln/
Es bleibt zu hoffen, dass im Zuge von Corona nicht nur schädliche und veraltete Industrien subventioniert werden, sondern auch zukunftsweisende Projekte wie dieses.
In China nutzt man diese Methode bereits, um degradierte Flächen am Rande der Wüste Gobi wieder landwirtschaftlich zu nutzen.
https://www.deutschlandfunk.de/agrophotovoltaik-doppelte-ernte-durch-solarmodule-auf-dem.676.de.html?dram:article_id=447997
Kategorie-Archive: Positive Nachrichten
Like the ocean we rise
Dies stand auf dem Plakat einer Dortmunder Schule beim heutigen weltweiten Klimastreik. Und tausende von Teilnhmern gaben ihnen Recht. Während die Schnarchnasen unserer Regierung weiterhin Steuergelder verplempern, in dem sie veraltete Technologien subventionieren und damit unsere Zukunft auch in wirtschaftlicher Hinsicht verspielen, gingen heute allein in Deutschland etwa 1,4 Millionen Menschen auf die Straße um für einen vernünftigen Wandel und für Klimaschutz zu demonstrieren. 12.000 waren es in Dortmund.
Oh Tannebaum
Passend zu Weihnachten wurde soeben eine Studie über Weihnachtsbaumkulturen veröffentlicht. Im aktuellen Heft von „Der Falke“ werden die Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die sich mit der Artenvielfalt im Weihnachtsbaumkulturen befasst. Und dabei kommen die Verfasser zu einem erstaunlichen Ergebnis. Obwohl es sich um Monokulturen in Intensivwirtschaft handelt, haben sie sich zu einem wichtigen Brutgebiet für bedrohte Vogelarten entwickelt.
Hier kann man den Artikel online aufrufen: „Weihnachtsbaumkulturen im Hochsauerland“
Mauersegler im Kreuzviertel
- Spar- und Bauverein Dortmund
- Kreuzviertel Dortmund
- Kreuzviertel Dortmund
- Kreuzviertel Dortmund
- Kreuzviertel Dortmund
Im Kreuzviertel sind im Mai/Juni Altbauten der Spar- und Bauverein eG renoviert worden. Wie bereits bei Renovierungen 2014 der gwg Dortmund geschehen, hat man auch hier wieder an die Mauersegler gedacht und ihnen ein Plätzchen unter der Traufe zugestanden. 10 dezente Öffnungen, für Menschen kaum sichtbar. Aber die Mauersgler haben sie entdeckt und bereits 5 von ihnen besetzt. Da hat der Spar- und Bauverein mit dem richtigen Slogan für seine Renovierungsarbeiten geworben.
Die Erde wird wieder grüner
Australische Wissenschaftler haben eine Studie veröffentlicht, nach der die Biomasse weltweit wieder zunimmt. Verursacht wird dies unter anderem durch große Aufforstungsprojekte in China und durch die Wiederbewaldung von Brachflächen in Russland. Weitere Infos findet man hier:
globalmagazin.com/themen/klima/klimaschutz-erde-immer-dichter-bewaldet/
www.nature.com/nclimate/journal/vaop/ncurrent/full/nclimate2581.html
100 % Erneuerbare Energien sind möglich
Seit diesem Jahr hat es Costa Rica geschafft, sich zu 100% mit Strom aus erneuerbaren Energieformen zu versorgen. Sie machen sich dadurch unanbhängiger von Importen fossiler Energieträger und für die Verbraucher ist der Strompreis um 12 % gesunken. Seit dem letzten Jahr hat bereits die Insel El Hiero ihre Stromversorgung komplett auf Erneuerbare Energien umgestellt. (www.heise.de/tp/news/100-Oekostrom-in-Costa-Rica-2583976.html)
Dass sich diese Entwicklung nicht auf winzige Inseln und kleine Länder beschränkt, zeigen die die jährlich wachsenden Ausbauraten für Sonnen- und Windenergie. Allein 2014 sind mehr als 50.000 Megawatt Windenergie und mehr als 40.000 MW Photovoltaik neu installiert worden. Das übertrifft alle Prognosen um ein Vielfaches (globalmagazin.com/blog/energierevolution-geht-schneller-als-vorgestellt/).
Blumenwiesen für Scharnhorst
Es macht viel mehr Spaß, über positive Dinge zu berichten. Die Bezirksvertretung Scharnhorst will auch in diesem Jahr wieder Blumenwiesen anlegen, um den Bienen und anderen Insekten mehr Lebensraum zu bieten. Die Menschen wird es auch erfreuen.
s. derwesten.de, 13.02.2014