Ein Wohnkomplex in Singapur – laut Spiegel für Geringverdienende, man mag es kaum glauben. Einfach nur genial.
http://www.theinterlace.com/
Fledermäuse und Heuschrecken im Groppenbruch
Gestern Abend haben Volker Heimel und ich im Groppenbruch nach Fledermäusen und Heuschreucken gesucht.
Zwergfledermaus und die Breitflügelfledermaus konnten sicher mit dem Detektor bestimmt werden.
Heuschrecken im Gebiet waren: Grünes Heupferd, Zwitscherschrecke, Strauchschrecke, Punktierte Zartschrecke und wohl Langflügelige Schwertschrecke. Mindestens zwei weitere Arten kommen dort noch am Tage vor: Nachtigall-Grashüpfer und Gemeiner Grashüpfer.
Botanische Exkursion im Groppenbruch
Am 20.07.2013 führte der Bochumer Botanische Verein eine Exkursion im Groppenbruch durch. Ein Bericht dazu findet sich nun auf der Webseite des Vereins. Dort kann auch ein Protokoll mit einer Liste der entdeckten Pflanzenarten als PDF runtergeladen werden.
Bochumer Botanischer Verein
Erneuerbare Energien billiger als Atomkraft
„Weder in Europa, noch an einem anderen Ort dieser Welt ist jemals ein Atomkraftwerk unter marktwirtschaftlichen Bedingungen gebaut worden. Lediglich die Formen der staatlichen Subventionierung unterscheiden sich“, sagt Christian von Hirschhausen, Forschungsdirektor am DIW Berlin.
Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien
Badetag im Groppenbruch
Am Sonntag saßen im Groppenbruch viele Singvögel tropfnass in den Zweigen und reinigten ihr Gefieder. Besonders nett war eine Gruppe Schwanzmeisen anzusehen, die gemeinsam in einem Strauch saßen und sich putzten.
- Schwanzmeise
- Schwanzmeise
- Schwanzmeise
- Schwanzmeise
- Schwanzmeise
Schmetterlinge im Groppenbruch
Es sind ein paar neue Schmetterlinge in der Galerie zum Groppenbruch hinzugekommen.
Falter im NSG Groppenbruch
Falkenlibelle im Groppenbruch
Lichtquellen als Maikäfer-Falle
Gestern morgen lagen vor dem Eingangsbereich des brambauer Krankenhauses 17 Maikäfer auf bzw. neben den dort angebrachten Bodenstrahlern. Sie waren teils bereits tot, teils halbverendet oder strampelten noch auf dem Rücken liegend. Diese Strahler sind Lichtfallen für Insekten („Tödliche Lichtfallen“). Nicht immer wird das so deutlich wie hier. Der Eingangsbereich des Krankenhauses ist erst vor kurzem renoviert worden. Und es sind Massnahmen bekannt, wie man die schädlichen Folgen der Lichtverschmutzung reduzieren kann. Warum hat niemand darüber nachgedacht?
Der NABU hat einen Flyer zum Thema Ökologische Stadtbeleuchtung herausgebracht, den man sich hier herunterladen kann: Flyer.
10.05.2013: Heute lagen am Krankenhaus 95 Maikäfer. Ein Großteil davon war bereits tot. Es hat keinen Spaß gemacht, sie zu zählen.
16.05.2013: Heute waren dort 52 Maikäfer.
25.05.2013: Und heute waren es noch 10 tote Maikäfer.