Es wird nun definitiv Herbst.
s. Pflanzen im NSG Groppenbruch
Versteckte Kosten von Kohle- und Atomstrom
Zitat: „Erneuerbare Energien sind nach der Studie von Greenpeace und dem Bundesverband Windenergie schon heute billiger als die klassischen Energieträger.“
s. http://www.heise.de/tp/artikel/37/37513/1.html
tagesschau.de: „Energiekonzerne kassieren Milliarden zu viel für Strom“
Zitat: „Die Energieversorger kassieren in diesem Jahr einer Studie zufolge beim Strompreis bis zu drei Milliarden Euro zu viel von den Verbrauchern.“
s. http://tagesschau.de/wirtschaft/strompreis120.html
Südlicher Blaupfeil im NSG Groppenbruch
Ornithologisch gesehen breitet sich im Groppenbruch grad gepflegte Langeweile aus. Dafür konnte ich jetzt eine für mich neue Libellenart dort entdecken, den Südlichen Blaupfeil.
s. Libellen im NSG Groppenbruch
Atomkraft ist zu teuer
Zitat: „Stromerzeugung mit Kernkraft ist aufgrund der Kosten „wirklich schwierig“ zu rechtfertigen. Das sagt Jeffrey Immelt, Chef von General Electric, einem der weltweit größten Ausrüster für Kernkraftwerke.“
s. Financial Times Deutschland, 30.07.2012
Das Witzige ist ja, das war schon immer so. Obwohl Atomkraft seit Jahrzehnten hochsubventioniert wird, ist sie bei der weltweiten Energieversorgung nie über das Stadium eines Nischenproduktes hinausgekommen. Laut Greenpeace wurde Atomkraft allein in Deutschland zwischen 1950 und 2010 mit 204 Milliarden Euro subventioniert.
Erneuerbare Energien liefern mehr als ein Viertel des Stroms
Zitat: „Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) deckten die Erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr mit 67,9 Milliarden Kilowattstunden (erstes Halbjahr 2011: 56,4) ein Viertel des deutschen Strombedarfs.“
s.: Agentur für Erneuerbare Energien
Heute im Groppenbruch, 20.07.2012
Ich habe heute die Groppenbruch-Galerien neu bstückt.
Pflanzen im Groppenbruch
Insekten im Groppenbruch
Falter im Groppenbruch
Lobbykratie und Energiewende
Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE): „Privathaushalte, Handel und Gewerbe tragen die Hauptlast, die Industrie profitiert“
Zitat: „Im Jahr 2000 zahlte der durchschnittliche Haushaltskunde für seinen Strom 14 Cent pro Kilowattstunde, davon 0,2 Cent für die Förderung Erneuerbarer Energien (EEG-Umlage). Im Jahr 2009 lag der Strompreis bereits bei 23 Cent pro Kilowattstunde, die EEG-Umlage stieg währenddessen nur auf 1,3 Cent. Aktuell zahlen private Kunden für ihren Haushaltsstrom rund 26 Cent pro Kilowattstunde und ein Siebtel davon (3,59 Cent) für die EEG-Umlage. „Man kann unschwer erkennen: Ein Großteil der Preiserhöhungen geht nicht auf die Kappe der Erneuerbaren“, stellt Schütz klar.“
Quelle: www.bee-ev.de, 19.07.2012
Zeit.de: „Die Regierung muss mutiger sein“
Zitat: „Es sind vor allem politische Widerstände, die die Energiewende verzögern. Rösler spielt gezielt mit der Angst vor einem Jobbau und dem Verlust an Wettbewerbsfähigkeit. Dabei ist die Energiewende auch eine große wirtschaftliche Chance. Wenn Deutschland sie tatsächlich schafft, werden Technologien und Instrumente zum Exportschlager. “
Quelle: Zeit.de, 17.07.2012
Spiegel.de: „Planloser Netzausbau macht Strom teurer“
Zitat: „Experten meinen jedoch: Die Energiewende wäre viel billiger zu haben, würde Deutschland nicht Milliarden beim Netzausbau verschleudern.“
Quelle: Spiegel.de, 17.07.2012