Insekten – so klein, dass man sie oft übersieht. Und dabei so sehenswert. Filigran und oft sehr farbenfroh.
- Feld-Sandlaufkäfer
- Kammschnake (Ctenophora flaveolata (w))
- Großes Heupferd
- Waldmistkaefer (Anoplotrupes stercorosus)
- Blauflügelige Sandschrecke (Sphingonotus caerulans)
- Kratzdistelrüssler (?) an Rainfarn
- Dunkle Krabbenspinne ((Xysticus lanio)) im Groppenbruch
- Rainfarn-Weichwanze (Megalocoleus tanaceti)
- Großes Heupferd
- Unbekannte Fliege im Groppenbruch
- Insekt im Groppenbruch
- Köcherfliege (Glyphotaelius pellucidus)
- Grüne Stinkwanzen
- Grünrüssler
- Maikäfer
- Blutzikaden
- Gemeine Schnepfenfliege (Rhagio scolopaceus)
- Rothalsige Silphe (Oiceoptoma thoracicum)
- Biene und Hain-Schwebfliege
- Gemeine Waldschwebfliege
- Skorpionsfliege
- Rotschwarzer-Weichkäfer und noch jemand
- ???
- Lederwanze
- Marienkäfer
- Wiesenschnake
- Rotschwarzer Weichkäfer
- Igelfliege
- Igelfliege
- Nachtigall-Grashüpfer
- Kratzdistelrüssler (Larinus turbinatus) ???
- Blaugrüner Schenkelkäfer (Oedemera nobilis)
- Leiterbock (Saperda scalaris)
- Blaugrüner Schenkelkäfer (Oedemera nobilis)
Hallo Dagmar, beim Grashüpfer handelt es sich wohl um den Nachtigall-Gras-
hüpfer. Ich schau aber noch beim Weißrandigen Grashüpfer nach.
Aufnahmen der Schnarrgeräusche sind immer hilfreich.
Bitte schick mir die Federaufnahmen, bei Flickr bin ich nicht bis zu den Bildern
durchgekommen. Grüße 🙂 Vo
Hallo Volker,
vielen Dank für deine Hilfe! Bin für jede Bestimmung dankbar. 🙂
Hilf mir bitte mal hinsichtlich der Federaufnahmen. Welche meinst du?
Viele Grüße, Dagmar