2012 habe ich 83 Vogelarten im Groppenbruch beobachten könnten. Mehr als 50 Arten haben dort gebrütet, darunter Kiebitz, Feldlerche, Feldschwirl, Gelbspötter, Kuckuck, Nachtigall, Rohrammer, Teichrohrsänger, Sumpfrohrsänger und Grünspecht. Für mich neue Arten in dem Gebiet waren Eisvogel, Gebirgsstelze, Kernbeißer, Knäkente, eine weißköpfige Schwanzmeise (ssp. caudatus), Silberreiher, Steinschmätzer und Wintergoldhähnchen.
Bei den Libellen war die Eiablage mehrerer Südlicher Blaupfeile die vielleicht interessanteste Beobachtung.
Diese und die Beoachtungen weiterer naturinteressierter Menschen unterstreichen einmal mehr die hohe Wertigkeit dieses Gebietes als Lebensraum.