Vorüberflitzenderweise habe ich sie schon ein paar Male gesehen. Keins war allerdings so kontaktfreudig wie dieses.
Schellsäger am Möhnesee
- Schellsäger Dortmund 2012 – Möhnesee 2014
- Schellsäger Dortmund 2012 – Möhnesee 2014
- Schellsäger Dortmund 2012 – Möhnesee 2014
Plön, Dezember 2013
Frankreich, Dezember 2013
Nordfriesland, März 2013
Die Beobachtung wurde auf den Seiten der ABU Soest veröffentlicht: 4. April 2014. Die Fotos vom Möhnesee (jeweils rechts im Bild) stammen von Axel Müller.
Alleinstellungsmerkmal
Wie schafft man es, unter 1000 Austernfischern aufzufallen, wenn man selbst einer ist?
=> Man muß an seinem Outfit arbeiten.
- Austernfischer Suchbild
- Austernfischer
- Austernfischer Albino
Atomkraft – Milliarden fehlinvestiert
Heute ist bei tagesschau.de ein interessanter Artikel erschienen, der die Milliarden-Kosten, die durch Fehlinvestionen bei der Atomkraft verursacht wurden, beschreibt.
Zitat: Die Atomkraft ist damit die größte Fehlinvestition aller Zeiten, sagt Nuklear-Experte Schneider.
Quelle: Atomkraft, das Billionen-Dollar-Desaster
Gutachten zum EEG
Ein von der Bundesregierung beauftragtes Expertenteam rät zur Abschaffung der Ökostromförderung. Angeblich sei es „weder ein kosteneffizientes Instrument für den Klimaschutz, noch bewirke es einen messbaren Zugewinn an neuen Technologien“ (Quelle: zeit.de). Was sich dem entgegnen liesse:
- 65 Länder haben mittlerweile Fördersysteme nach dem Vorbild des EEG (Quelle: www.eeg-aktuell.de).
- Die Wirkungsgrade der Solarzellen sind in den letzten 20 Jahren kontinuierlich verbessert worden.
- Die Kosten für Solaranlagen sind von 2006 bis 2013 um 67% gesunken (Quelle: solarserver.de).
- Bei der Windenergie stieg die durchschnittliche Anlagengröße von 172 kW (1990) auf 2600 kW (2013) (Quelle: windmonitor.de). Und das wird als „keine messbare Innovationswirkung“ beschrieben ?!
- 2011 konnten durch die Erneuerbaren 6 Milliarden Euro für den Import von fossilen Energieträgern eingespart werden.
Es spricht überhaupt nichts dagegen, die Förderung von Erneuerbaren Energien kontinuierlich weiterzuentwickeln. Aber dann sollte man auch bei den Subventionen für Kohle und Atom die gleichen Maßstäbe anlegen.
Blumenwiesen für Scharnhorst
Es macht viel mehr Spaß, über positive Dinge zu berichten. Die Bezirksvertretung Scharnhorst will auch in diesem Jahr wieder Blumenwiesen anlegen, um den Bienen und anderen Insekten mehr Lebensraum zu bieten. Die Menschen wird es auch erfreuen.
s. derwesten.de, 13.02.2014