Petition gegen Kahlschlag in Dortmunder Naturschutzgebieten
https://weact.campact.de/petitions/schluss-mit-der-holzernte-in-naturschutzgebieten/
Für alle, die es nicht erwarten können, dass die Mauersegler nach Dortmund zurückkommen, gibt es hier die Möglichkeit, ihr Brutgeschäft in Tel Aviv zu beobachten. Hier der Link zu der Live-Webcam:
Mauersegler-Webcam in Tel Aviv
Da unser werter Wirtschaftsminister Gabriel meint, die TTIP-Debatte sei schwierig, weil Deutschland „reich und hysterisch“ ist, möchte ich hiermit alle reichen Hysteriker Dortmunds auf ein Seminar des BUND zu diesem Thema hinweisen.
Die Auswirkungen der Freihandelsabkommen TTIP und CETA auf den Umweltschutz
am Freitag, 20. Februar 2015, 13.30 bis 18.00 Uhr
Ort: Auslandsgesellschaft Dortmund, Steinstr. 48, 44147 Dortmund ein
Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- Euro
Anmeldungen an: bund.nrw@bund.net
Weitere Infos können dem Flyer entnommen werden.
Ein Problem ist den scharfen Augen der Pegida-Truppen bislang entgangen: Migranten-Möwen. Diese hier z. B., eine Möwe aus Osteuropa (Kroatien) hat sich klammheimlich unterm Flugradar hindurchgemogelt und es bis Dortmund geschafft. Sie lungerte den ganzen Tag lang faul auf einem Brückengeländer herum und fraß den heimischen Möwen das letzte bißchen Gammel aus der Emscher weg um anschließend völlig enthemmt mit Kotbomben um sich zu schmeißen. Das kann man doch nicht zulassen. Wo bleibt die Gegenbewegung? „Patriotische Möwen gegen die Balkanisierung der heimischen Hochwasserrückhaltebecken“
2014 konnte ich 89 Vogelarten im Groppenbruch beobachten. Mindestens 61 davon haben auch dort gebrütet, darunter Feldlerche, Gelbspötter, Kiebitz, Kuckuck, Kleinspecht, Mittelspecht, Nachtigall, Steinkauz und Wasserralle.
Besonders interessant waren für mich die Erstsichtung von Winterlibellen und der Blauflügeligen Sandschrecke.
Die neue Ausgabe der dortmunder Nabu-Zeitschrift doNatur ist ganz frisch erschienen und kann » hier heruntergeladen werden. Sie enthält unter anderem einen ausführlichen Bericht zu dem diesjährigen Geo Tag der Artenvielfalt am Phönixsee und einen Artikel zur Rettung der Regenpfeifer auf Phönix-West.
Hier gibt es einen interessanten Artikel über die angebliche Überbevölkerung der Erde und die Möglichkeiten alle Menschen zu ernähren: overpopulation-a-fact-or-myth
Allein die Lebensmittel, die in Europa und den USA jedes Jahr weggeworfen werden, könnten die Weltbevölkerung mehrfach ernähren. Und wenn wir uns alle nebeneinander hinstellen würden, dann hätten die gut 7 Milliarden Menschen problemlos auf der Insel Sansibar Platz. Das klingt noch nicht nach Überfüllung. Allerdings sollten wir bei Gelegenheit mal an unserem Fußabdruck arbeiten. Der ist denn doch recht groß geraten.
Der Ornithologische Jahresbericht für Dortmund 2013 ist nun ganz frisch erschienen und kann auf der Seite des dortmunder NABU runtergeladen werden. Mindestens 194 Vogelarten sind 2013 in Dortmund beobachtet worden, darunter Seidenreiher, Wiedehopf, Brandgans, Bergente, Samtente, Sichelstrandläufer, Temminckstrandläufer und Flussseeeschwalbe.
Zwei Hochhäuser in Mailand sind jetzt mit dem „Internationalen Hochhaus Preis“ ausgezeichnet worden. Das Besondere an ihnen sind die knapp 800 Bäume und etwa 5000 Sträucher, die in die Fassade integriert wurden. Ein schönes Beispiel für lebenswerteres Wohnen in der Stadt.
s. Spiegel.de