75 Jahre Erklärung der Menschenrechte

Am 10.12.1948 wurde in der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte beschlossen. Aus meiner Sicht eines der wichtigsten Dokumente für uns alle, die je verfasst wurden. Artikel 1 und 3 lauten:

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“

„Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.“

Auch wenn die Menschenrechte überall und jeden Tag mit Füßen getreten werden, darf man nicht vergessen, dass es sie gibt.

Chapeau Armin Laschet!

Ich habe soeben eine tolle Rede von Armin Laschet gesehen, die sich möglichst viele  Menschen in unserem Land ansehen sollten.
Nachdem ein Mitglied der AFD mal wieder in verzerrender Weise gegen Einwanderung gehetzt hatte, gab ihm Armin Laschet eine entschiedene und engagierte Antwort.

https://www.zeit.de/video/2023-07/6330746740112/armin-laschet-zur-afd-ihre-gesinnungsgenossen-haben-menschen-ermordet-in-diesem-land

Heute in Hörde

Am Hörder See kann man neben Kaffee und Kuchen auch die Vogelwelt zur Brutzeit genießen. Den Sumpf- und Teichrohrsängern kann man beim Singen zusehen. Die Bachstelzen, Rohrammern und Dorngrasmücken füttern ihren Nachwuchs und die Blässhuhn-Küken sind eifrig damit beschäftigt, flügge zu werden. Ein einzelner Flussregenpfeifer suchte nach Futter. Vor wenigen Jahren hat die Art am Phoenixsee noch gebrütet.

Atomkraft Ade! Das Ende des deutschen Sonderwegs

Atomkraft NEIN DankeHeute werden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Das ist eine gute Nachricht. Deutschland verlässt damit den Sonderweg, zusammen mit wenigen anderen Ländern die Kernkraft für die Stromerzeugung zu nutzen.
Interessant ist in diesem Zusammenhang ein Zitat aus einem Beitrag bei tagesschau.de:
„Nach den erfolgreichen Protesten gegen die Wiederaufbereitungsanlage Gorleben, erzählt (der Historiker Joachim) Radkau, habe ein Atommanager ihm gestanden, wie dankbar er den Kernenergie-Gegnern gewesen sei – sie hätten die Energiewirtschaft vor einer der größten Fehlinvestitionen bewahrt.
Ihr Einverständnis zum Atomausstieg haben sich die Energiekonzerne bezahlen lassen – dagegen gekämpft haben sie kaum.

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/atomkraft-geschichte-akw-forschung-101.html

Es wird noch Jahrzehnte brauchen und Milliarden Steuergelder um alle Kernreaktoren endgültig zu demontieren. Der produzierte Müll wird noch für Jahrtausende strahlen und niemand weiß, wohin damit.

Die Mauerbienen schlüpfen

Im Laufe des März sind nun die Gehörnten Mauerbienen geschlüpft. Am 15.3. blickten die ersten Tiere aus ihrer Röhre und trauten sich einen Tag später auch heraus. Da die Mänchen vorne liegen, schlüpfen sie zuerst und warten dann auf die Weibchen. Das dauert allerdings einige Tage. Am 24.3. schlüpften dann die ersten Weibchen, die auch sogleich von den Männchen in Beschlag genommen wurden.

Die Bienen stechen im übrigen nicht. Ein Insekthotel auf dem Balkon ist problemlos möglich.

Windkraft – Repowering

In Sachsen-Anhalt, im Windpark Elster, ist ein Repowering-Projekt geplant, das zeigt, wie eine sinnvolle Nutzung der Windkraft in Zukunft aussehen könnte:
50 alte 600-KW-Anlagen werden durch nur 16 neue 6,6-MW-Anlagen ersetzt.
Die genutzte Fläche verringert sich um ca. 30 %.
Die 16 neuen Windräder sollen 6x soviel Strom produzieren wie die 50 alten.
https://www.vsb.energy/fileadmin/upload_deutschland/bild/Projekthomepages/Windpark_Elster/Flyer/Uebersichtsflyer_Windpark_Elster_Repowering.pdf
Meiner Meinung zeigt dieses Projekt auch, dass man nicht 2 % der Fläche Deutschlands für Windräder ausschreiben sollte. Es ist durch den technischen Fortschritt vielmehr möglich, Flächen zu einzusparen, was in einem derart zersiedelten und zubetonierten Land wie Deutschland ein positiver Schritt wäre.