Tipps aus dem NABU-Naturgarten – 02/19

Falls sie schon immer den Insekten helfen wollten aber nicht genau wussten, wie das geht, könnten Ihnen die Tipps im Newsletter aus dem NABU-Naturgarten weiterhelfen.

Die Ausgabe zum Frühjahr gibt Infos zu Saatgut und Saatgur-Tauschbörsen, Rückschnitt von Stauden und Kräutern, Insektenhotels und beschreibt, welche Pflanzen welchen Insekten helfen.

Ich habe den Newsletter sehr gerne gelesen und finde, dass die Informationen sehr gut aufbereitet sind.

Groppenbruch – Résumé 2018

Halde-Groppenbruch-2018

Halde Groppenbruch 2018

2018 konnte ich nur noch 75 Vogelarten im Groppenbruch beobachten. 2015 waren es noch 87 Arten gewesen. Dieser Trend entspricht dem rapiden Rückgang der Arten, der sich in Dortmund seit 2000 stark beschleunigt hat.
Auf der Halde Groppenbruch wurden 2018 zahlreiche breite Wege angelegt und dies obwohl vielen Institutionen und Behörden die Artenvielfalt und die Seltenheiten hinsichtlich Vögeln, Pflanzen und Insekten auf dieser Fläche bekannt war. Somit ist mit einem weiteren Artenrückgang zu rechnen. Wer braucht auch schon Feldlerchen, Schmetterlinge oder Schwebfliegen?

Barbarazweige

Geh in den Garten am Barbaratag.
Gehe zum kahlen Kirschbaum und sag:

Kurz ist der Tag, grau ist die Zeit.
Der Winter beginnt, der Frühling ist weit.
Doch in drei Wochen, da wird es geschehn:
Wir feiern ein Fest, wie der Frühling so schön.
Baum, ein Zweig gib du mir von dir.
Ist er auch kahl, ich nehm ihn mit mir:

Und er wird blühen in seliger Pracht
mitten im Winter in der heiligen Nacht.
(Josef Guggenmoos)

Eine Party mit 50.000 Menschen – Und Hambi bleibt!

Auf in den Wald

Baumstämme

Die Bilder von der Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst sind nur schwer zu ertragen. Die Polizei muss mal wieder die Drecksarbeit machen für die Interessen dumpfbackiger Konzernmanager und willfähriger Politiker, die uns weiterhin eine veraltete und schädliche Technologie aufzwingen wollen. Die Menschen, die sich dort für den Erhalt des Waldes einsetzen, haben meinen Respekt und meine Bewunderung. 700.000 (!) Menschen haben die Appelle für den Erhalt des Waldes unterschrieben. Sie werden ignoriert.

Für den 6.10. ruft der  BUND zu einer Demonstration auf für die Rettung des Hambacher Forstes.
https://www.bund.net/mitmachen/demo-wald-retten-kohle-stoppen/

HINWEIS: Die Demo wurde vom 14.10. auf den 6.10. vorverlegt.

Kurt Tucholsky schrieb 1930 in dem Zeitungsartikel „Alte Bäume“:
Nun ist ein alter Baum ein Stückchen Leben. Er beruhigt. Er erinnert. Er setzt das sinnlos heraufgeschraubte Tempo herab, mit dem man unter großem Geklapper am Ort bleibt. Und diese alten Bäume sollten dahingehen, sie, die nicht von heute auf morgen nachwachsen? Die man nicht ›nachliefern‹ kann? Die nicht in Serien, frei ab Wald, wieder aufgebaut werden können? Nur, damit Beamte etwas zu regieren haben? Nein, das muß nicht sein. Sie sollen stehen bleiben, uns Schatten spenden und leben – gegen die Tollheit betriebsseliger Kleinbürger im Geist und im Amt.

Schadstoffwolke im Groppenbruch

Schadstoffwolke im Groppenbruch

Schadstoffwolke im Groppenbruch

Am 30.6.2018 stieg eine Schadstoffwolke aus dem Gewerbegebiet Achenbach auf und verbreitete einen penetranten Geruch. Dieser Gestank war mir bereits am 18. März und am 25. Februar aufgefallen. Kann es sein, dass eine der Firmen im Gewerbegebiet am Wochenende systematisch ihre Filteranlagen „schont“?

 

Ein schillerndes Schmuddelkind

Man muss schon Glück haben, um einen Schillerfalter zu sehen. Normalerweise halten sie sich in Baumkronen auf und kommen nur auf den Boden, wenn sie ein Leckerchen lockt. Ihre Vorlieben sind allerdings so speziell (ok, aus Menschensicht), dass man lieber nicht wissen möchte, worin dieser hier grad herumstochert. Aas, Kot, Schweiß, Teer und Benzin finden sie unwiderstehlich.

Entfesselte Politiker = Gefesselte Bürger


Die jetzige NRW-Regierung hatte uns einen Entfesselungspakt versprochen, und wie zu befüchten war, macht sie damit Ernst. Nachdem die bayerinschen Brandbeschleuniger in Vorlage gegangen sind, soll auch in NRW ein neues Polizei-Gesetz in Kraft treten. Wenn man die Inhalte liest, könnte man meinen, die Machtergreifung der afd habe bereits stattgefunden:

Menschen dürfen bis zu einem Monat „vorbeugend“ in Gewahrsam genommen werden.

Jeder Bürger darf ohne Verdachtsmomente durchsucht werden.

Die Video-Überwachung und die Überwachung  von Telefonaten und Internetaktivitäten soll massiv ausgebaut werden.

Unser Grundgesetz ist von den Erfahrungen der Nazi-Zeit geprägt und formuliert Prinzipien eines Rechtsstaates. Auf diese Verfassung können wir stolz sein. Diese Prinzipien werden leichtfertig von Polit-Clowns über den Haufen geworfen, um einen hysterischen und von fragwürdigen Medien aufgehetzten Zeitgeist zu bedienen. Dadurch wird eine Gesellschaft nicht sicherer. Ganz im Gegenteil:

Wer die Freiheit opfert, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

Hier kann man online gegen das geplante Gesetz protestieren:
https://weact.campact.de/petitions/grundrechte-schutzen-neues-polizeiaufgabengesetz-in-nrw-verhindern

Für den 7. Juli 2018 ist eine Demonstration in Düsseldorf geplant:
http://www.attac.de/startseite/detailansicht/news/polizeigesetz-in-nordrhein-westfalen-attac-ruft-zu-widerstand-auf-1/

In diesem Zusammenhang hat es einen komischen Beigeschmack, dass eine der ersten Aktivitäten der CDU-FDP-Regierung die Auflösung einer Behörde war, die sich sehr effektiv mit der Bekämpfung von Umweltkriminalität befasst hat. Diese Stabsstelle hat unter anderem die Machenschaften der Firma Envio in Dortmund untersucht. Hier ist der Schutz der Bürger auf einmal nicht so wichtig.

Heute im HRB Mengede

Die Brutsaison der Kiebitze im HRB Mengede geht dem Ende zu. Trotz bestimmt 13 Brutpaaren, die ihr Glück versucht haben, ist die Anzahl an Küken bedrückend gering. Gerade mal zwei Vögel sind bislang flügge geworden. Ein paar mehr könnten es noch werden. Aber ob sich mit derart geringen Zahlen die Bestände halten lassen, ist fraglich.
Erfreulich war dagegen die Beobachtung eines rastenden Rotschenkels und eines Knäkerpels. Der sah schon etwas verlottert aus. Die Brutsaison ist gelaufen, da muss er für niemanden mehr schön sein.